Verbindungsbahnentlastungstunnel endlich voranbringen – Hamburgs Schienenverkehr zukunftssicher machen
Die Jungen Liberalen Hamburg fordern den Hamburger Senat auf, sich aktiv und deutlich für die Realisierung des Verbindungsbahnentlastungstunnels einzusetzen und diesem Projekt höchste Priorität im Rahmen der verkehrspolitischen Planung einzuräumen. Obwohl im neuen Koalitionsvertrag zwischen SPD und Grünen wichtige Bahnprojekte benannt werden – darunter der Neubau des Fernbahnhofs Altona, den wir ausdrücklich begrüßen –, bleibt […]
Abflug nicht verpassen – Luftverkehr in Hamburg stärken!
Über 13 Millionen Menschen haben im vergangenen Jahr den Hamburger Flughafen genutzt, um aus aller Welt nach Hamburg zu kommen oder wieder abzufliegen. Wie essentiell eine gute Anbindung an den Luftverkehr ist, zeigen andere deutsche Städte, wie Frankfurt oder München, die zwar deutlich kleiner sind als Hamburg, inzwischen jedoch durch ihren Standpunkt auf der Weltbühne hervorstechen. Auf jüngste Meldungen […]
Sichere Fahrt für alle – Frauensicherheit im HVV stärken
In Hamburg sind Frauen, die abends oder nachts auf den öffentlichen Verkehr angewiesen sind, häufig Opfer von Belästigungen oder fühlen sich unsicher, insbesondere in den U- und S-Bahnen. Diese Situation stellt ein ernstes Problem für die Sicherheit und das Wohlbefinden von Frauen sowie weiteren Bevölkerungsgruppen wie religiösen und sexuellen Minderheiten, aber auch vielen weiteren Menschen die unter diesem begründeten Gefühl […]
Freiheit auf der Schiene – Streikfahrplan
Der öffentliche Personen-Nah- und Fernverkehr gehört, wie auch die Versorgung mit Strom, Wasser und Lebensmitteln, zu den kritischen Infrastrukturen (KRITIS) und ist somit lebensnotwendig. Streiks in diesem Sektor symbolisieren, dass es in Deutschland ohne Auto oft nicht geht. Sie stellen zusätzlich eine starke Belastung für die Gesellschaft und Wirtschaft dar, während sie in der freien Marktwirtschaft weiterhin ein hohes […]
Schulwege sicherer gestalten und Verkehrschaos vor Schulen reduzieren
In nahezu jeder Schule in Hamburg sehen wir zu Schulbeginn und Schulende ein erhebliches Verkehrschaos. Dieses unerwünschte Phänomen wird leider häufig durch die zahlreichen „Eltern-Taxis“ verursacht. So ist es keine Seltenheit, dass Autos plötzlich mitten auf der Straße wenden oder sogar über Radwege oder Gehwege fahren. Doch diese Problematik führt nicht nur zu einem erheblichen […]
Echte ÖPNV-Reform für eine liberale Mobilitätswende
Wir Jungen Liberalen Hamburg wollen für alle Bürgerinnen und Bürger die tatsächlich freie Wahl des Verkehrsmittels. Momentan ist der ÖPNV nach vielen Jahre rot-grüner „Mobilitätswende “-Regierung häufig keine echte Wahl. Unzureichendes Qualitätsmanagement, ausfallende und verspätete Bahnen und Busse, schlechte Kommunikation zu den Fahrgästen, Sicherheitsempfinden und nicht zuletzt auch das Fehlen vieler wichtiger Verbindungen. Es ist […]
Ein neuer Umgang mit E-Scootern in Hamburg
Wir Junge Liberale sind ein Fan von unkomplizierter und bequemer Mobilität in unserer Stadt. Die seit Sommer 2019 auch in Hamburg zugelassenen E-Scooter könnten eine Möglichkeit darstellen, dieses skizzierte Mobilitätsversprechen zu erfüllen. Dennoch ist nach vierjähriger Erfahrung mit E-Scootern festzustellen, dass die tatsächliche Nutzung häufig Probleme für Nutzer sowie Fußgänger mit sich bringt. Bestenfalls stehen […]
Aus 9 mach‘ 30! – ÖPNV endlich dauerhaft finanzierbar
Vor ein paar Tagen endete das Sonderprojekt „9-Euro-Ticket“, mit dem viele Bürger mit dem Regionalverkehr durch die ganze Republik fuhren. Doch auch für Fahrten innerhalb eines Verbunds lohnte sich der Kauf. So entschieden sich monatlich knapp 30 Millionen Bürger für den Erwerb eines 9-Euro-Tickets. Auch wenn nach einem Bericht der Tagesschau das 9-Euro-Ticket nur einen […]
Hamburger S-Bahn-Stammstrecke oder Verbindungsbahn 2.0
Mit der Eröffnung der neuen U/S-Bahn Station Elbbrücken war eins der aktuellen Großprojekte im ÖPNV in Hamburg beendet worden. Auch weiterhin muss der ÖPNV in Hamburg ausgebaut werden. S32 und U5, sowie die U4 Verlängerung nach Süden und Osten, aber auch die S4 und S21 Verlängerung sind unersetzliche Projekte die so schnell und leistungsfähig wie […]
HVV Pünktlichkeitsgarantie verpflichtend machen
Anspruch und Wirklichkeit liegen in der Hamburger Verkehrspolitik weit auseinander. Während der Senat versucht immer mehr Menschen zu einem Wechsel auf öffentliche Verkehrsmittel zu bewegen und der HVV sich in Imagekampagnen als zuverlässigen und modernen Verkehrsbetrieb darstellt, sind viele Züge und Busse voller und unpünktlicher denn je. Um den Druck auf den Senat und den […]
Bewegen wir Hamburg in die Zukunft – Urbane Verkehrspolitik im 21. Jahrhundert
Mobilität ist Freiheit. Damit alle jetzt und in Zukunft mobil sein können, müssen zwei zentrale Herausforderungen bewältigt werden. Eine moderne Verkehrspolitik schafft zum einen für die Bewohnenden der Metropolregion die Möglichkeit, sich möglichst schnell, versorgungssicher, bezahlbar und anonym innerhalb des erweiterten Stadtgebietes zu bewegen. Zum anderen muss sie im Sinne der Nachhaltigkeit die Umweltfreundlichkeit der […]