Luke… du hast drei Elternteile

Das deutsche Familienrecht muss mit der Zeit gehen. Neben der Ersetzung der Begriffe

„Mutter“ und „Vater“ durch „Elternteil”, müssen auch weitere Interessen von

gleichgeschlechtlichen Paaren sowie von inter- und transsexuellen Eltern widergespiegelt

werden. Um das Kindeswohl zu gewährleisten, muss die sogenannte Vielelternschaft

möglich gemacht werden.

 

Wir Junge Liberale Hamburg fordern, dass queere Paare in Zukunft die gleichen Rechte bei der

Kindesgeburt haben wie heterosexuelle Paare. Neben der Geburtsmutter (bzw. Elternteil) müssen in

gleichgeschlechtlichen Partnerschaften diejenigen Partner*innen, die das Kind aufziehen, die

Möglichkeit erhalten, von Anfang an als Elternteil eingetragen zu werden. Entweder als Ehefrau

der leiblichen Mutter oder durch die unbürokratische Anerkennung der Elternschaft. Die

Anerkennung kann dann auch durch zwei nicht-biologische Elternteile erfolgen. Die Anerkennung ist auf maximal zwei Elternteile, neben der leiblichen Mutter zu beschränken.

 

So kann das langwierige Adoptionsverfahren umgangen werden

und es entstehen keine Benachteiligungen für das Ehepaar oder das Kind.

Weitere Beschlüsse

27.01.2025

Nie wieder ist jetzt! Aufruf an die FDP Bundestagsfraktion

Betreffend des Entschließungsantrages „Fünf Punkte für sichere Grenzen und das Ende der illegalen Migration“ der CDU Bundestagsfraktion stellen die Jungen Liberalen Hamburg...
08.12.2024

Be Smart – Don’t Start

Der Wettbewerb “Be Smart – Don’t Start” für rauchfreie Schulklassen hat sich seit seiner Einführung im Schuljahr 1997/98 als effektives Mittel...
08.12.2024

Beziehungstaten, Familiendramen, Randphänomen- Femizide gehören ins Strafgesetzbuch!

Femizide sind kein „Beziehungsdrama“ oder individuelle Einzelfälle, sondern ein strukturelles Problem, das aus tief verwurzelten patriarchalen Machtstrukturen resultiert. Eine klare Benennung dieser...
Kategorien:
Filter Beschluss Organ