30.08.2025

Mauer, Mangel, Menschenverachtung – Sozialismus im Lehrplan

  1. Der Geschichtsunterricht soll das Leid der Opfer des Sozialismus klarer und ausführlicher thematisieren: von Repression und Mangelwirtschaft bis hin zu den massiven Eingriffen in die Lebensrealität von Millionen Menschen.

  1. Im Unterricht muss deutlicher vermittelt werden, dass Diktaturen nicht nur politische Unterdrückung bedeuten, sondern auch eng mit ihrem Wirtschaftssystem verbunden sind. Schülerinnen und Schüler sollen die Unterschiede zwischen sozialistischer Planwirtschaft und der sozialen Marktwirtschaft verstehen und die drastischen Folgen des sozialistischen Wirtschaftssystems erlernen.

Weitere Beschlüsse

30.08.2025

Ja zur Zukunft – Nein zum Zukunftsentscheid

Die Klimakrise ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Der Erhalt und Schutz unserer Lebensgrundlagen ist zentrale Voraussetzung für unsere Freiheit...
30.08.2025

Aus großer Kraft folgt große Verantwortung – Für eine moderne und verantwortungsvolle Polizei

Die Polizei übt in unserer Gesellschaft das staatliche Gewaltmonopol aus. Sie ist per Gesetz dazu berechtigt, in die Grundrechte der Bürger...
30.08.2025

Vom Deutschland- zum Europaticket

Die Einführung des Deutschlandtickets 2023 ist eines der beliebtesten Projekte der Ampel-Bundesregierung. Es ermöglicht einen günstigen und vor allem einheitlichen ÖPNV in...