14.05.2023

KI im Klassenzimmer: Chancen nutzen, nicht verspielen!

Wir JuLis Hamburg fordern grundsätzlich ein modernes Curriculum in den Hamburger Schulen. Unteranderem das Thema Künstliche Intelligenz (KI), insbesondere KI basierte (Sprach)modelle wie ChatGPT, zeigen, wie notwendig eine grundlegende Änderung unseres Schulsystems ist.

Konkret lehnen wir ein grundsätzliches Verbot von KI-Nutzung durch Schüler:innen ab. Auch fordern wir, dass es nicht zu Notenabzug kommen soll, wenn Schüler:innen diese angemessen für die Bearbeitung ihrer Schularbeiten nutzen. Eine Begründung des Notenabzugs durch die Lehrkräfte erscheint nur schwer umsetzbar, da die Verwendung selten eindeutig nachzuweisen ist.

Dafür müssen Lehrkräfte dazu verpflichtet werden kontinuierlich in dem Thema neue Technologien, wie KI, fortgebildet zu werden.

Wir fordern die Integration von KI in den Unterricht, um sowohl Chancen als auch Gefahren im schulischen Rahmen zu vermitteln.

Wir fordern weiter, dass sobald es europäische KI basierte (Sprach)modelle gibt, diese und deren Umgang in das Curriculum Einzug finden.

Weitere Beschlüsse

30.08.2025

Ja zur Zukunft – Nein zum Zukunftsentscheid

Die Klimakrise ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Der Erhalt und Schutz unserer Lebensgrundlagen ist zentrale Voraussetzung für unsere Freiheit...
30.08.2025

Aus großer Kraft folgt große Verantwortung – Für eine moderne und verantwortungsvolle Polizei

Die Polizei übt in unserer Gesellschaft das staatliche Gewaltmonopol aus. Sie ist per Gesetz dazu berechtigt, in die Grundrechte der Bürger...
30.08.2025

Vom Deutschland- zum Europaticket

Die Einführung des Deutschlandtickets 2023 ist eines der beliebtesten Projekte der Ampel-Bundesregierung. Es ermöglicht einen günstigen und vor allem einheitlichen ÖPNV in...