Keine politischen Ziel- und Leistungsvereinbarungen mit Hamburgischen Hochschulen

Die Jungen Liberalen Hamburgs fordern den Senat auf, keine politisch motivierten Ziel- und Leistungsvereinbarungen mit den Hochschulen in der Freien und Hansestadt Hamburg zu erzwingen. Die in den Ziel – und Leistungsvereinbarungen zwischen der Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung formulierten Ziele sollten sich in erster Linie an die bestehenden Herausforderungen der internationalen Wissenschaftslandschaft (verbesserte  Betreuungsverhältnisse) und an ausgewählten nationalen Wissenschaftsprogrammen (wie Exzellenzinitiative) orientieren. So sollten die Zahl der Publikationen, die Anzahl an Habilitationen und Juniorprofessuren, der Anteil an ausländischen Wissenschaftlern, die Bildung von Graduate Schools, die Formulierung von Zukunftskonzepten und die Bildung von Forschungscluster zu Zielparametern für Hochschulen gemacht werden. Dabei sollte das Prinzip gelten: Für jede Forderung bedarf es auch eine finanzielle Kompensation in das Globalbudget der Universitäten.

Weitere Beschlüsse

27.01.2025

Nie wieder ist jetzt! Aufruf an die FDP Bundestagsfraktion

Betreffend des Entschließungsantrages „Fünf Punkte für sichere Grenzen und das Ende der illegalen Migration“ der CDU Bundestagsfraktion stellen die Jungen Liberalen Hamburg...
08.12.2024

Be Smart – Don’t Start

Der Wettbewerb “Be Smart – Don’t Start” für rauchfreie Schulklassen hat sich seit seiner Einführung im Schuljahr 1997/98 als effektives Mittel...
08.12.2024

Beziehungstaten, Familiendramen, Randphänomen- Femizide gehören ins Strafgesetzbuch!

Femizide sind kein „Beziehungsdrama“ oder individuelle Einzelfälle, sondern ein strukturelles Problem, das aus tief verwurzelten patriarchalen Machtstrukturen resultiert. Eine klare Benennung dieser...
Kategorien:
Filter Beschluss Organ