17.07.2016

Keine politischen Ziel- und Leistungsvereinbarungen mit Hamburgischen Hochschulen

Die Jungen Liberalen Hamburgs fordern den Senat auf, keine politisch motivierten Ziel- und Leistungsvereinbarungen mit den Hochschulen in der Freien und Hansestadt Hamburg zu erzwingen. Die in den Ziel – und Leistungsvereinbarungen zwischen der Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung formulierten Ziele sollten sich in erster Linie an die bestehenden Herausforderungen der internationalen Wissenschaftslandschaft (verbesserte  Betreuungsverhältnisse) und an ausgewählten nationalen Wissenschaftsprogrammen (wie Exzellenzinitiative) orientieren. So sollten die Zahl der Publikationen, die Anzahl an Habilitationen und Juniorprofessuren, der Anteil an ausländischen Wissenschaftlern, die Bildung von Graduate Schools, die Formulierung von Zukunftskonzepten und die Bildung von Forschungscluster zu Zielparametern für Hochschulen gemacht werden. Dabei sollte das Prinzip gelten: Für jede Forderung bedarf es auch eine finanzielle Kompensation in das Globalbudget der Universitäten.

Weitere Beschlüsse

30.08.2025

Ja zur Zukunft – Nein zum Zukunftsentscheid

Die Klimakrise ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Der Erhalt und Schutz unserer Lebensgrundlagen ist zentrale Voraussetzung für unsere Freiheit...
30.08.2025

Aus großer Kraft folgt große Verantwortung – Für eine moderne und verantwortungsvolle Polizei

Die Polizei übt in unserer Gesellschaft das staatliche Gewaltmonopol aus. Sie ist per Gesetz dazu berechtigt, in die Grundrechte der Bürger...
30.08.2025

Vom Deutschland- zum Europaticket

Die Einführung des Deutschlandtickets 2023 ist eines der beliebtesten Projekte der Ampel-Bundesregierung. Es ermöglicht einen günstigen und vor allem einheitlichen ÖPNV in...