06.07.2024

Integration von künstlicher Intelligenz (KI) im Schulunterricht

Am 14.05.2023 hat die Landesmitgliederversammlung der Jungen Liberalen Hamburg den Antrag „KI im Klassenzimmer: Chancen nutzen, nicht verspielen!“ beschlossen. In diesem Antrag wollen wir auf den Forderungen des oben genannten Antrags aufbauen. Wir wollen weitere Initiativen und innovative Ansätze nutzen, um KI-Schreibmodelle und andere KI-Technologien in den Lehrplan zu integrieren.

Folgende Ziele wollen wir erreichen:

  • Lehrplanintegration: Die Integration von KI in den Lehrplan ermöglicht es Schüler*innen, grundlegende Konzepte und Anwendungen von KI zu verstehen. Dies umfasst sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Anwendungen in verschiedenen Fächern wie Deutsch, Englisch und eventuelle andere Fächer. 
  • Ethik und Verantwortung: Ein zentraler Bestandteil des Lehrplans soll die Vermittlung ethischer Grundsätze im Umgang mit KI sein. Schüler*innen sollen lernen, die Auswirkungen von KI auf Gesellschaft, Privatsphäre und Arbeitswelt zu reflektieren und verantwortungsbewusst mit dieser Technologie umzugehen.
  • Praktische Anwendung: Insbesondere die Nutzung von KI-Chatbots und Übersetzer in den Sprachfächern Deutsch und Englisch bieten eine wertvolle Möglichkeit, Schülern eine interaktive Lernumgebung zu bieten. KI-Chatbots können als Werkzeug dienen, um Sprachkompetenzen zu verbessern, kreative Schreibprozesse zu fördern und individuelles Lernen zu unterstützen.

Diese Ziele sind aus folgenden Gründen erstrebenswert: 

  • Relevanz für die Zukunft: Die Kenntnis und der sichere Umgang mit KI sind entscheidende Schlüsselkompetenzen für zukünftige Berufe und gesellschaftliche Beteiligung.
  • Interdisziplinarität: KI bietet ein interdisziplinäres Lernfeld, das die Verbindung zwischen technologischem Verständnis und geisteswissenschaftlichen Fächern wie Sprachen stärkt.
  • Internationale Standard: Einige Länder haben bereits KI in ihr Curriculum integriert, um sicherzustellen, dass ihre Schüler*innen für die globalisierte und digitalisierte Welt gerüstet sind.

Zur Umsetzung dieser Ziele haben wir folgende Vorschläge:

  • Lehrmaterialien und Schulungen: Entwicklung spezifischer Lehrmaterialien für Lehrer*innen sowie Schulungen zur kompetenten Anwendung von KI im Unterricht.
  • Kollaborative Projekte: Lehrer könnten in Zusammenarbeit mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen curriculare Projekte entwickeln, die KI-basierte Technologien einsetzen. Dies könnte sowohl für Schüler als auch für Lehrer eine wertvolle Lernerfahrung bieten und dazu beitragen, dass die Schule auf dem neuesten Stand der Technik bleibt.
  • Ressourcen und Unterstützung: Unternehmen können Schulen mit Ressourcen wie Technologie, Software oder Expertenwissen unterstützen, um die Implementierung von KI im Unterricht zu erleichtern. Dies könnte auch finanzielle Unterstützung für Schulen umfassen, um den Zugang zu KI-Technologien zu verbessern. 

Die Integration von KI in den Schulunterricht ist ein wichtiger Schritt, um unsere Bildungseinrichtungen zukunftssicher zu machen und die nächste Generation auf die Herausforderungen und Chancen einer digitalisierten Welt vorzubereiten. Durch eine fundierte, ethisch reflektierte Ausbildung können wir sicherstellen, dass unsere Schüler*innen nicht nur technologische Kompetenzen entwickeln, sondern auch die Werte und Prinzipien verinnerlichen, die für ein verantwortungsvolles Handeln in einer zunehmend von Technologie geprägten Welt unerlässlich sind.

Weitere Beschlüsse

30.08.2025

Ja zur Zukunft – Nein zum Zukunftsentscheid

Die Klimakrise ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Der Erhalt und Schutz unserer Lebensgrundlagen ist zentrale Voraussetzung für unsere Freiheit...
30.08.2025

Aus großer Kraft folgt große Verantwortung – Für eine moderne und verantwortungsvolle Polizei

Die Polizei übt in unserer Gesellschaft das staatliche Gewaltmonopol aus. Sie ist per Gesetz dazu berechtigt, in die Grundrechte der Bürger...
30.08.2025

Vom Deutschland- zum Europaticket

Die Einführung des Deutschlandtickets 2023 ist eines der beliebtesten Projekte der Ampel-Bundesregierung. Es ermöglicht einen günstigen und vor allem einheitlichen ÖPNV in...