KI im Klassenzimmer: Chancen nutzen, nicht verspielen!

Wir JuLis Hamburg fordern grundsätzlich ein modernes Curriculum in den Hamburger Schulen. Unteranderem das Thema Künstliche Intelligenz (KI), insbesondere KI basierte (Sprach)modelle wie ChatGPT, zeigen, wie notwendig eine grundlegende Änderung unseres Schulsystems ist.

Konkret lehnen wir ein grundsätzliches Verbot von KI-Nutzung durch Schüler:innen ab. Auch fordern wir, dass es nicht zu Notenabzug kommen soll, wenn Schüler:innen diese angemessen für die Bearbeitung ihrer Schularbeiten nutzen. Eine Begründung des Notenabzugs durch die Lehrkräfte erscheint nur schwer umsetzbar, da die Verwendung selten eindeutig nachzuweisen ist.

Dafür müssen Lehrkräfte dazu verpflichtet werden kontinuierlich in dem Thema neue Technologien, wie KI, fortgebildet zu werden.

Wir fordern die Integration von KI in den Unterricht, um sowohl Chancen als auch Gefahren im schulischen Rahmen zu vermitteln.

Wir fordern weiter, dass sobald es europäische KI basierte (Sprach)modelle gibt, diese und deren Umgang in das Curriculum Einzug finden.

Weitere Beschlüsse

27.01.2025

Nie wieder ist jetzt! Aufruf an die FDP Bundestagsfraktion

Betreffend des Entschließungsantrages „Fünf Punkte für sichere Grenzen und das Ende der illegalen Migration“ der CDU Bundestagsfraktion stellen die Jungen Liberalen Hamburg...
08.12.2024

Be Smart – Don’t Start

Der Wettbewerb “Be Smart – Don’t Start” für rauchfreie Schulklassen hat sich seit seiner Einführung im Schuljahr 1997/98 als effektives Mittel...
08.12.2024

Beziehungstaten, Familiendramen, Randphänomen- Femizide gehören ins Strafgesetzbuch!

Femizide sind kein „Beziehungsdrama“ oder individuelle Einzelfälle, sondern ein strukturelles Problem, das aus tief verwurzelten patriarchalen Machtstrukturen resultiert. Eine klare Benennung dieser...
Kategorien:
Filter Beschluss Organ